Was sind Trennblätter
Trennblätter werden dazu genutzt Ordnerregister anzulegen. Sie sind stabil, langlebig und äußerst strapazierfähig. Bearbeitet werden ihre unbedruckten Taben mit Hilfe einer Schere und des entsprechenden Zuschnitts oder sie werden mittels Perforierung abgetrenn. Danach werden die Taben beschriftet.
Trennblätter unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Färbung, Lochung und Größe. Die Mehrheit der Trennblätter ist in A4 gehalten, die Ausnahme bilden A5 große Trennblätter. Worin liegen die Vorteile von Trennblättern? Trennblätter bestehen aus Papier oder Karton. Sie lassen sich einfach zuschneiden und beschriften. Auch ein Bedrucken der Trennblätter ist möglich.
Die Taben lassen sich nach eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen beschriften.
Schneiden Sie die Taben zur Hälfte zu, gibt Ihnen das die Möglichkeit mehr als zehn Trennblätter gleichzeitig zu verwenden und dennoch die Übersicht zu behalten.
Da Trennblätter einer Sorte das gleiche Aussehen aufweisen, ist ein Austausch problemlos möglich, sofern sich der Inhalt geändert hat oder das Blatt beschädigt wurde.
Trennblätter für Ordner und andere Ablagesysteme
Anwendung Trennblätter können Sie im Ordner, Aktenordner, Präsentationsordner, Ringbuch und Ringmappe einsetzen. Jedes Ablagesystem, das über Ringe verfügt, kann mit Trennblättern bestückt werden.
Größe
Im Allgemeinen stehen Ihnen Trennblätter A4 und A5 zur Verfügung um Register anzufertigen. Diese zählen zu den gängigsten Registerblättern. Überbreite Trennblätter werden nicht so oft genutzt, finden aber in Einzelfällen Anwendung wenn es darum geht Unterlagen in Prospekthüllen abzuheften. Die Überbreite führt in diesem Fall dazu, dass Trennblätter nicht durch die Hülle überdeckt werden.
Farbe
Trennblätter einer Packung sind in der gleichen Farbe und Ausführung gehalten. Möchten Sie eine farbliche Einteilung in Ihrem Ordner bleibt nur die Beschaffung mehrerer Packungen mit Trennblättern in unterschiedlichen Farben. Lochung Ordner besitzen in der Regel 2 Bügel, Ringmappen hingegen auch 4 Ringe oder mehr. Um allen Ablagemöglichkeiten gerecht zu werden sind Trennblätter 2-fach, 4-fach, 6-fach, 8-fach oder universal gelocht.
Taben und Tabenarten
Trennblätter Taben sind entweder blanko, für eine individuelle Beschriftung, gehalten oder mit Zahlen von 0-9 bzw. 1-10 durchnummeriert. Sie können zwischen zwei Tabenarten wählen. Zuschneidbare Taben, die Sie mit einer Schere bearbeiten reißen weniger schnell ein als perforierte Taben, die Sie einfach ausreißen.
Lineatur
Wie bereits beschrieben können Sie Trennblätter manuell beschriften oder bedrucken. Dabei können Sie zwischen blanko, linierter oder karierter Lineatur wählen.
Eine schlichte Abwandlung der Trennblätter bilden Trennstreifen. Dabei handelt es sich um verschiedenfarbige schmale Kartonstreifen, die beschriftet werden um den Inhalt abgelegter Dokumente wieder zu geben.