Tintenroller Vorteile
Tintenroller bieten viele Vorteile. Sie liegen angenehm in der Hand und gleiten leicht und gleichmäßig über das Papier.
Seine wasserbasierende Tinte gibt er über eine in seiner Spitze befindlichen Kugel ab. Das Schriftbild wirkt farblich intensiv. Das macht ihn perfekt für persönliche Anschreiben. Nachteilig wirkt sich die Tinte aus weil sie zum Verwischen neigt. Vermeiden Sie deshalb mit Ihrer Hand sofort nach dem Schreibvorgang über die Tinte zu fahren. Die meisten Tintenroller sind dokumentenecht und eignen sich deshalb im Büro auch für Unterschriften auf Geschäftspapieren.
Tintenroller sind in verschiedenen Tintenfüllsystemen und vielen unterschiedlichen Farben erhältlich. Die Firma Pilot bietet Tintenroller mit Radierer an. Deren Tinte reagiert auf Reibungshitze und lässt die Tinte verschwinden.
Wie funktioniert ein Tintenroller?
Ein Tintenroller besitzt einen Faserspeicher oder einen Tank. Bei der ersten Variante wird die Tinte über einen Kapillarspeicher über einen Tintenleiter an die Schreibspitze weiter geleitet. Je mehr der Speicher entleert wird, desto geringer fällt der Tintenfluss aus. Bei der zweiten Variante wir die Tinte über ein kontrollierendes Regelsystem abgegeben. Auf diese Weise wird ein unkontrolliertes Auslaufen verhindert.
Bei beiden Arten fließt die dünnflüssige Tinte über die aus Metall gefertigte Kugelspitze. Über die Spitze wird die Schreibflüssigkeit an das Papier abgegeben. Die Konsistenz der Tinte ermöglicht ein gleitendes Schreiben.