Stehsammler für Ordner, Hefte und Zeitschriften
Stehsammler sorgen auf dem Schreibtisch und Regalen für mehr Ordnung. Auf ihrer Rückseite bietet sich genügend Platz für eine Etikettierung auf der der Inhalt beschrieben wird. Es gibt einige Hersteller, die in diesem Bereich sind. Leitz Stehsammler, Durable oder Herlitz Stehsammler werden in vielen Designs und Farben aus Kunststoff und teilweise auch Pappe hergestellt.
Stehsammler verschiedene Farben
Stehsammler werden unifarben oder in Farbkombinationen produziert. Die Kunststoff-Variante ist in deckendem oder transparentem Acryl erhältlich. Unter anderem werden die Farben schwarz, weiß, pink, grün, gelb, lila und braun angeboten.
Stehsammler Größe
Stehsammler werden im A4 Format angeboten, sodass gängige Papierblätter in A4 und viele Magazine darin Platz finden. Die meisten Produkte liegen im Hochformat vor, wobei einige Ausführungen auch im Querformat gekauft werden können. Ihre Rückenbreite liegt überwiegend bei etwa 80mm. Schmalere oder breitere Rücken bilden die Ausnahme.
Bei der Auswahl des Materials sollten Sie darauf achten wie viel Sie einem Stehsammler zumuten möchten. Im Klartext bedeutet dies zu überlegen welches inliegende Gewicht der Stehsammler aushalten muss. Eine kleine Übersicht der verschiedenen Materialien und deren Eignung erhalten Sie im folgenden Abschnitt.
Stehsammler aus Pappe
- geeignet für lose Blätter und leichte Zeitschriften oder Broschüren
- wird der Sammler nicht genutzt, können Sie ihn zusammenfalten und platzsparend verstauen
Stehsammler aus Kunststoff
- bieten mehr Stabilität als die Pappvariante
- lässt sich auch mit schwereren Materialien befüllen ohne nachzugeben
Stehsammler aus Holz
- sind durch ihre robuste Bauweise auch für schwere Kataloge geeignet
Achten Sie beim Kauf eines Stehsammlers darauf, dass dieser über ein Griffloch verfügt. Wenn mehrere Stehsammler eng nebeneinander stehen, kann es schwierig sein einen davon herauszuziehen. Ein Griffloch oder eine Griffmulde erlauben es Ihnen dies problemlos zu bewerkstelligen. Manche Modelle bieten auch Sichtlöcher in den Seitenwänden. Dadurch sehen Sie sofort welche Unterlagen der Stehsammler beinhaltet. Um den Inhalt auch ohne Sichtloch erkennen zu können, verfügen einige Stehsammler über ein austauschbares Beschriftungsschild, andere müssen etikettiert werden.