Collegeblock und Schreibblock in Uni, Schule, Business und privat
Es gibt viele Varianten von Schreibblöcken. Der Collegeblock auch Spiralblock genannt ist eine davon.
Er ist bei Klein und Groß, in Schulen oder auf Meeting beliebt und wird aufgrund der einfachen
und praktischen Handhabung gern genutzt. Die Blätter sind seitlich perforiert und gelocht.
Einmal herausgetrennt können sie sofort im Schnellhefter oder Ordner abgelegt werden.
Die Blöcke gibt es wahlweise im Format A5 und A4 in linierter oder karierter Ausführung.
Landre, ein französischer Hersteller, hat diese Form des Schreibblocks noch verfeinert und
bietet Ausführungen mit einem Deckblatt aus Kunststoff inklusive Register an. Die Blätter
enthalten eine zusätzliche Kopfzeile, in der z.B. eine Überschrift und Themenbezeichnung eingetragen werden kann.
Eine weitere Möglichkeit seine Notizen oder Stichpunkte niederzuschreiben bietet der
Briefblock oder Notizblock. Mit oder ohne Deckblatt werden seine Blätter mittels einer
Gummierung kopfseitig zusammengehalten. Die Blätter sind nicht gelocht und können
kariert, liniert, blanko oder rautiert sein.
Unternehmen wie beispielsweise Avery Zweckform bieten mit ihrer Notizio-Reihe einen hochwertigen Schreibblock an. Bei ihm handelt es sich schon fast um einen Schreibblock in Buchform. Mögliche Features sind ein versetzbares Register, satinierte Blätter, eine innere Dokumententasche, ein Verschlussband und das Material des Einbands.
Haben sich Schreibblöcke überlebt ?
Selbst in Zeiten von Computer und Co haben Schreibblöcke nach wie vor ihre Berechtigung. Auf Dienstreisen oder Schulungen macht Sie ein Briefblock unabhängig von elektronischen Geräten. So sind Sie selbst bei einem Stromausfall oder Defekt Ihres Handys/Tablets oder Computers völlig autark und gut aufgestellt.
Aber nicht nur in Schule und Business sind Briefblöcke praktische Begleiter, sondern auch im privaten Bereich. Warum nicht einmal einen Brief schreiben oder eine längere Einkaufsliste verfassen und als Gedankenstütze nutzen. Die elektronische Post in Form einer Email mag schneller sein, persönlicher ist sie auf keinen Fall.