Die Schneidemaschine: Hebelschneider oder Rollenschneider
Zu Hause, in Büros, Werbeagenturen, Copy Shops und Industrie sind Schneidemaschinen im Einsatz. Sie schneiden Papiere und andere Materialien zu oder trennen diese sauber. Immer wenn es um einen exakten Schnitt geht, ist eine Schneidemaschine das richtige Werkzeug. Ein gerader Schmitt und saubere Schnittkanten sind ihr Markenzeichen. Ob ein Einzelblatt oder mehrere Blätter eingelegt sind macht keinen Unterschied. Damit sind sie Papierscheren deutlich überlegen.
Die in Deutschland bekanntesten beiden Marken in diesem Bereich sind Ideal und Dahle, die hochqualitativ hergestellt werden und präzise Ergebnisse liefern.
Die Rollenschneidemaschine
Wenn Fotos oder Layouts rundum beschnitten werden sollen kommt diese PapierschneidemaschinePapierschneidemaschine zum Einsatz.
Bis zu 6 Blatt 80g/qm können damit gleichzeitig bearbeitet werden. Großformat-Rollenschneider beschneiden Poster, Pläne technische Zeichnungen und Großformatdrucke präzise.
Der runde Schneidekopf der Rollenschneidemaschine verläuft über eine starr
verankerte Schiene, die nicht höhenverstellbar ist und parallel zur Arbeitsfläche
verläuft Die Klinge taucht seitlich in das Papier ein. Aufgrund dieser Konstruktion
ist die Blattzahl, die gleichzeitig eingelegt werden kann, begrenzt. Legen Sie zu
viele Blätter ein setzt sich das Messer im Papier fest. Für Bastel- und Dekoarbeiten reicht diese aus.
Vorteile Rollenschneider:
- Der geschlossene Schneidekopf sorgt für eine hohe Sicherheit
- Die selbstschärfende Klinge besitzt eine lange Lebensdauer
- Ideal für Hobby-, Deko- und Bastelarbeiten
- Exakter Schnitt bei Einlage weniger Blätter
- Transparente Anpressschiene mit automatischer Schnittgutanpressung
- Günstiger Anschaffungspreis im Vergleich zu Rollenschneidern
Nachteile Rollenschneider:
- Der saubere Lauf des Schneidekopfs über die Schiene setzt eine stabile Bauweise voraus.
- Geringere Schnitthöhe im Vergleich zu Hebelschneidern.
- Das Gehäuse des Schneidekopfs kann die Schnittkante teilweise verdecken. Kleinere Papiergrößen lassen sich dann schwerer zuschneiden.
- Legen Sie zu viel Papier ein reißt die Klinge das Papier ein und frisst sich fest.
Die Hebelschneidemaschine
Hebelmaschinen verfügen über eine höhere Schnitthöhe als Rollenschneider.
Sie verfügen über ein im Schneidetisch integriertes Untermesser und ein im Hebel
integriertes Obermesser. Der Schnitt wird von oben nach unten geführt.
Die Höhe des Hebels lässt sich verstellen. Sie können dadurch eine wesentlich
größere Papiermenge in einem Durchlauf zurechtschneiden. Das Rundmesser übt
beim Schneiden keinen Druck auf das Papier aus und führt den Schnitt exakter aus.
Vorteile Hebelschneider:
- Hohe Schnitthöhe
- Robuste Klingen mit einer langen Lebensdauer
- Ideal für Papier, Pappe, Folien, dünne Bleche, Linoleum
- Geringer Kraftaufwand nötig
- Bei intensiver Nutzung muss das Schneideblatt geschärft oder ausgetauscht werden.
- Gut sichtbarer Verlauf der Schnittlinie durch Schnittandeuter im Messerschutz
Nachteile Hebelschneider:
- Keine selbstschärfende Klinge ⟾ Klinge muss regelmäßig ausgetauscht oder nachgeschliffen werden
- Stabile und robuste Maschinen sind relativ teuer
- Große Schnittlängen bis zu 1100mm und 50 Blatt Schnittkapazität sind teuer
Der Stapelschneider oder Planschneider
Diese Schneidemaschinen sind manuell, elektrisch oder hydraulisch betrieben.
Sie werden in der Druckindustrie eingesetzt und trennen planliegende Papier-,
und Pappebogen-Stapel. Bei der Prospekt- und Broschüren-Bearbeitung z.B. sind
Schnittgenauigkeit und Leistungsfähigkeit wichtig.
Sie stellen die Grundlage für die qualitative Weiterverarbeitung über Falzmaschinen oder Sammelhefter dar.
In anderen industriellen Bereichen schneidet der Stapelschneider Gummi,
Kunststoffmaterialien oder Schmirgelpapier. Dabei wird das Messer gegen die
Schneidleiste geführt. Die Schnittlängen variieren zwischen 50 und 300cm.
Um einen Papierstapel präzise zu schneiden und den Schnittkräften gegenzusteuern muss der Stapel entlang der Schnittlinie eingepresst werden. Dieser Pressdruck muss abhängig vom Material eingestellt werden.
Eine falsche Einstellung führt zu Schnittdifferenzen.
Einige Komponenten des Stapelschneiders sind:
- Handkurbel ⟾ Rückanschlag positionieren, Präzisionsspindel sorgt für exaktes Schneiden
- Schnittandeuter ⟾ zeigt die Schnittlinie an, ermöglicht präzises Schneiden nach Schnittmarkierungen
- Touchpad ⟾ Steuerungsmodul für den elektrischen Rückanschlag mit Touchpad
- Lichtschranke ⟾ sicheres Arbeiten per Lichtschranke, rückseitige Sicherheitsabdeckung für optimale Sicherheit
Beide Schneidemaschinen Varianten können Sie bei uns günstig kaufen!