Ratgeber Pilotenkoffer
Der Name des Koffers rührt daher, dass er ursprünglich Piloten als Transportmittel für Ihre Karten und andere Gegenstände im Rahmen ihres Berufs diente - geräumig und gleichzeitig klein genug um im Flugzeug Platz zu finden.
Sein praktischer Nutzen hatte die Ausdehnung auf andere Berufsgruppen
zur Folge.
So sind Pilotenkoffer mit Rollen bei Handelsvertretern und Außendienstmitarbeitern auf Dienstreisen, bei Lehrern, Anwälten und Steuerberatern sehr beliebt.
Der Koffer verfügt über mehrere Fächer und Einteilungen, die eine Organisation unterschiedlicher Dokumente und elektronischer Geräte ermöglichen. Aufgrund seines Materials ist er leicht und robust zugleich.
Neben diesen vorteilhaften Eigenschaften hat die sich veränderte Arbeitswelt ihren Teil dazu beigetragen, dass sich diese Art von Gepäckstück zunehmender Beliebtheit erfreut. Die steigenden Anforderungen an die Flexibilität und Mobilität des Arbeitnehmers, sowie das Arbeiten aus dem Home-Office heraus, haben den Aufstieg des Pilotenkoffers begünstigt.
Der Trolley, ein Pilotenkoffer mit Rollen, vereint die Eigenschaften des Pilotenkoffers mit denen von Reisekoffern, die auf 2 Rädern mit Hilfe eines Teleskopgriffs hinterher gezogen werden können. Man könnte ihn auch als Aktentasche auf Rädern bezeichnen.
⇨ Vorteile des Pilotenkoffers
- relativ geringes Gewicht
- der Kofferinhalt ist gut geschützt
- stabiles Material
- strapazierfähig und robust
Material-Ausführungen
Jeder Nutzer stellt neben der Praktikabilität unterschiedliche Ansprüche an seine Gebrauchsgegenstände. So gibt es auch beim Pilotenkoffer mit Rollen Ausführungen, die mehr Eleganz oder mehr Stabilität bieten.
Aluminium | Leder/Lederimitat |
|
|
Pilotenkoffer mit Rollen - Der Business Trolley
Dieses Gepäckstück ist für Geschäftsreisende die richtige Wahl, die schwere Unterlagen mit sich führen. Viele Ausführungen entsprechen den von Fluggesellschaften vorgegebenen zulässigen Abmessungen für Handgepäck und können damit problemlos aufgegeben werden. Der Laptop, wie auch Kleidungsstücke, Dokumente oder Ordner können mit Hilfe des sinnvollen Ordnungssystems untergebracht werden. Einen zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff bieten Koffer mit einem Schloss.
Mit Stand vom 17.01.2019 aktuell zulässige Abmessungen und Gewichte für Handgepäck sind beispielsweise:
Air France | 55 x 35 x 25cm | 12Kg |
Condor | 55 x 40 x20cm | 8Kg |
KLM | 55 x 35 x 25cm | 12Kg |
Lufthansa | 55 x 40 x 23cm | 8Kg |