Laminierfolien bestehen aus PVC oder PET Kunststoff und sind so beschaffen, dass ein Dokument zwischen zwei miteinander verbundene Folienteile gelegt werden kann. Im Laminiergerät werden die beiden Folienseiten miteinander verklebt und umschließen das Dokument. Die Folientaschen haben auf ihren Innenseiten eine Klebschicht, die durch die Einwirkung von Hitze weich wird und sich miteinander verbindet. Laminierhüllen gibt es in verschiedenen Glanz- und Mattgraden, wie auch Folienstärken. Wobei die Folienstärke in der Maßeinheit Mikron angegeben wird (1 Mikron = 0,001mm).
Laminierfolien Vergleich
Klare Laminierfolien
- die glänzende Oberfläche verleiht dem Laminat einen edlen Charakter
- mit Folienstiften beschriftbar
- ideal für die meisten Anwendungen
Matte Laminierfolien
- durch geringere Reflexion kann der Laminatinhalt besser gelesen werden
- mit Bleistift, Kugelschreiber oder Folienstift beschriftbar
- ideal für Dokumente
Laminierfolien - Welche Stärke wofür:
- 80mic: Fotos, Produktpreisliste (Schutz vor Verschmutzung und Abrieb)
- 100mic: Basteln (Schutz kreativer Ideen vor Umwelteinflüssen)
- 125mic: Ausweis,Dokumente (Schutz vor Verfall und Fälschung)
- 175mic: Speisekarte (Schutz vor Abrieb und Beschädigung durch häufige Benutzung)
- 250mic: Außenschilder (Schutz gegen Licht- und Witterungseinfluss)
Die aufgeführten Beispiele sind unverbindlich und basieren auf Erfahrungswerten. Welche Folienstärke Sie für welche Anwendung verwenden bleibt Ihnen überlassen. Für Unterlagen und Schriftverkehr, die beide in A4-Größe vorliegen, und die Sie vor Witterungseinflüssen schützen möchten, bieten sich in der logischen Folge A4-Laminierfolien an.
Durch die Laminierung sind Dokumente fälschungssicher, abwaschbar und können mit Folienstiften beschrieben werden. Gleiches gilt für Urkunden, Zeugnisse oder Schilder. Ein Hinweisschild in einer Gartenanlage oder auf dem Sportplatz bleibt durch eine Lamination länger lesbar und ist vor Wasser, Wind und Abrieb geschützt.
Laminierfolie Eigenschaften
In die Laminierfolie legen Sie das Dokument, das Sie schützen möchten. Dann wird die Laminierfolie mit dem Inhalt und der geschlossenen Seite voran in das Laminiergerät eingeführt. Beheizte Walzen verflüssigen den an den Innenseiten der Laminiertasche angebrachten Klebstoff und verbinden Folie und Füllgut miteinander. So ist der Inhalt der Tasche vor Witterungseinflüssen und Verschmutzungen geschützt. Spezialfolien verfügen über einen UV-Schutz, damit die Farben des eingeschweißten Dokuments langsamer verblassen.
Laminierfolien - Welche Größen gibt es
Die gängigsten Laminierfolien-Größen werden im A4-Format angeboten. Darüber hinaus gibt es sie von DIN A7 bis DIN A0. DIN A2 bis DIN A0-Größen werden über Rollenlaminatoren verarbeitet. Kleinere Formate über Tischgeräte. Die Stärke der einzelnen Laminate und deren Oberflächenbeschaffenheit und Eigenschaft kann dabei differieren.
Heiß oder kalt laminieren
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen Unterlagen zu laminieren stellt sich die Frage, ob Sie dies über eine Kalt- oder Heißlamination realisieren möchten und können. Kaltlaminate beschränken sich größtenteils auf das Visitenkartenformat, da sich die Versiegelung wieder lösen lässt. Die Verbindung ist wesentlich schwächer als dies bei einer Heißlamination der Fall ist. Die Klebebeschichtung ist vergleichbar mit einem doppelseitigen Klebeband. Möchten Sie eine dauerhafte und sichere Versiegelung realisieren, bleibt nur das Heißlaminieren. Die eingelegten Dokumente sollten hitzeunempfindlich sein.
Laminierfolie einseitig oder beidseitig klebend
Bei der Heißlaminierung werden grundsätzlich beidseitig klebende Laminierfolien verwendet. Ansonsten würde sich eine Seite der Laminierfolie wellen. Bei der Kaltlaminierung gibt es auch einseitig klebende Varianten. Das Dokument wird dann nur auf einer Seite überzogen.
Sind Laminierfolien unterschiedlich durchsichtig
Leider gibt es auch in diesem Bereich bessere und schlechtere Ausführungen. Je durchsichtiger Laminierfolien sind umso klarer ist die Farbwiedergabe. Bei mangelhafter Qualität fällt das Ergebnis trüb und matt aus. Laminierfolien kaufen Sie immer günstig wenn Sie auf Qualität achten.
Laminierfolien kaufen - Auf was ist zu achten
Das wichtigste Auswahlkriterium ist das Format. Die Laminierfolie sollte immer mindestens ein bis zwei Zentimeter größer als das Dokument sein, das geschützt werden soll. Ein Zuschnitt der Laminierfolie kann vor oder nach dem Laminieren mittels Schere oder Schneidemaschine erfolgen. Wichtig ist zudem die Folienstärke - Je starrer das Endergebnis sein soll, umso stärker muss die Folie sein.