Pelikan Kohlepapier - die dokumentenechte Kopie
Mit der Einführung von Textverarbeitungsprogrammen und der Verdrängung der Schreibmaschine wird Kohlepapier heute fast nur noch für handschriftliche Kopien genutzt.
Wer DIN A4-Kopien benötigt druckt sich diese heutzutage entweder über einen Kopierer oder einen Drucker aus.
Diese Art der Kopie ist zwar identisch mit dem Original, rechtlich gesehen ist diese Kopie aber keine dokumentenechte Durchschrift. Eine Durchschrift, die mit Pelikan Kohlepapier oder Durchschlagpapier erzeugt wurde ist absolut deckungsgleich zum Original und damit als Dokument anerkannt. Denn hier erfolgt der Schreibvorgang zeitgleich auf Original und Durchschlag, wahlweise in schwarz, wie beim Pelikan Kohlepapier Interplastic 1022 G, oder in blau. Pelikan Durchschreibepapier liefert Ihnen hierbei exzellente und saubere Ergebnisse. Der Arbeitsvorgang kann maschinell, über eine Schreibmaschine, einen Nadeldrucker oder manuell per Hand erfolgen. Zum Verfielfältigen des Originals legen Sie das Kohlepapier zwischen 2 Blatt Papier, wobei Sie das Original-Papier obenauf legen, und fangen dann an zu schreiben. Auch Kinder können auf diese Weise ihre Lieblingsmotive so oft sie mögen kopieren und anschließend mit Bleistift und Buntstift ausmalen.