Karteikarten Größe A8,A7,A6,A5,A4 - Informationsspeicher und Ordnungsmittel
Bis in die 1990er Jahre waren Karteikarten Grundbestandteil der Büroausstattung. Kundendaten, Termine oder Produktdaten wurden alphabetisch geordnet. Verschiedene Karteifarben und die Karteikarten Größe zwischen DIN A8 und DIN A4 boten dabei je nach Bedarf unterschiedlich viel Platz für Informationen und Bemerkungen. Ein alphabetisches Leitregister, aus Karton oder Kunststoff, ermöglichte dabei Informationen einzuteilen und damit einen schnelleren Zugriff auf gesuchte Unterlagen. Unabhängig von der Karteikarten Größe bestand sie aus dem Kartenkopf für Überschriften und aussagekräftige Titel, dem Kartenrumpf für fortlaufende Eintragungen oder Ergänzungen und dem Kartenfuß für z.B. ein Druckdatum oder die Bestellnummer der Karteikarte. Die Ablage erfolgte in einem Karteikasten oder einer Rollkartei.
Karteikarten heute
Egal welche Karteikarten Größe werden diese heute gern von Schülern und Studenten als Lernhilfe eingesetzt, um sich so z.B. Wissen oder Vokabeln besser anzueignen. Neben Texten können Sie hier auch eine Karteikarte erstellen, die zusätzlich mit Bildern versehen ist, um durch den visuellen Effekt die Lerngeschwindigkeit zu steigern. Im betrieblichen Alltag ist der Karteikarten Vordruck weitgehend der elektronischen Erfassung durch Computer gewichen - Stichwort: Warenwirtschaftsprogramm. Der Grund ist die höhere Flexibilität, die ein Computer bei Änderungen bietet. Abgesehen davon wird die Karteikarte aber vereinzelt immer noch für die Erfassung von Kundendaten eingesetzt.
Karteikarten Größe A8,A7,A6,A5,A4 | Leitregister |
![]() |
![]() |