Was ist ein Füller?
Ein Füller, Füllfederhalter, Füllhalter oder auch Füllfeder genannt, ist ein Schreibgerät in Stiftform, dessen Tinte über eine Metallfeder auf Papier übertragen wird. Zur Entwicklung der eigenen Handschrift, im Hinblick auf Individualität und Lesbarkeit, eignet sich der Füllfederhalter am besten. Die Motorik eines Kindes, dessen sprachliche Fähigkeiten, sowie Funktionen, die mit Wahrnehmung, Lernen, Erinnern, Denken und Wissen in Zusammenhang stehen, werden gefördert.
Der Füller funktioniert indem Tinte aus seinem Tank über einen Tintenleiter mittels Kapillarwirkung zur Federspitze geleitet und über diese an das Papier abgegeben wird.
Die Vorteile eines Füllers liegen in der blauen Tinte, die problemlos durch einen Tintenkiller entfernt werden kann, vielen unterschiedlichen Designs und Formen, seiner Langlebigkeit und unterschiedlichen Befüllungsmöglichkeiten.
Füller Bestandteile
Ein Füller besteht aus einem Schaft mit Clip, der die Tintenpatronen oder einen Kolben beinhaltet, einer Aufsteckkappe, einem Tintenregler und der Schreibfeder.
Ein Füllertank kann aus einer Tintenpatrone, einem Kolben oder Tintenkonverter bestehen. Die Tinte selbst setzt sich aus Wasser, Konservierungsmittel gegen Pilzbefall, Haft- und Feuchthaltemittel, sowie künstlichen Farbstoffen zusammen.
Warum laufen Füller aus?
Läuft ein Füller aus kann dies auf unterschiedliche Dinge zurück zu führen sein. Sind Sie immer sorgfältig mit dem Schreibgerät umgegangen liegt ein Materialfehler nahe oder es besteht ein Unterdruck in Kappe oder Tintenpatrone. Fällt Ihnen ein Füller aus der Hand, können durch den Aufschlag Tintenleiter oder Feder beschädigt worden sein. Eine Instandsetzung durch einen Fachmann lohnt sich in diesen Fällen nur sofern es sich um ein hochwertiges und teures Schreibgerät handelt.
Wie reinigt man Füller?
Vergessen Sie nach Nutzung eines Füllers nie ihn wieder zu verschließen. Tinte trocknet schnell, kann zu Verkrustungen auf der Schreibfeder führen und die Schreibleistung dadurch beeinträchtigen. Ist dies dennoch geschehen reinigen Sie den Füller indem Sie die Feder entfernen und in lauwarmes Wasser einlegen. Bei Kolbenfüllern durchspülen Sie das Kolbensystem mehrmals mit kaltem oder lauwarmem Wasser.
Wie entfernt man Tintenflecken?
Sind durch Unachtsamkeit Tintenflecken auf Ihre Kleidung geraten, waschen Sie diese bei 40 Grad mit einem Vollwaschmittel in Ihrer Waschmaschine. Achten Sie darauf, dass der Hersteller der Kleidung diese als waschbar ausgewiesen hat.
Je eher der Fleck behandelt wird, umso größer sind die Chancen ihn vollständig wieder zu entfernen. Um eine Flächenverbreitung zu vermeiden reinigen Sie den Fleck immer von außen nach innen.
Füller kaufen - Worauf achten?
Bevor Sie einen Füller kaufen, achten Sie auf eine rutschfeste Griffzone und ein Tintensichtfenster, um den Füllstand immer im Auge zu behalten. Die geeignete Federbreite und eine gleichmäßige Tintenabgabe, sowie ein stabiles Baumaterial sind weitere wichtige Faktoren, damit Sie lange Freude an Ihrem Schreibgerät haben.