Was ist ein Folienstift?
Das erste Zusammentreffen mit Folienstiften erfolgt bereits in der Schule. Lehrer nutzen beispielsweise Tageslichtprojektoren um darauf abgelegte Folien zu beschreiben und den Lehrplan besser vermitteln zu können. Die beschriebene Folie wird an die Wand projiziert und ermöglicht so jedem Schüler Einblick auf deren Inhalt.
Folienstifte sind in zahlreichen Farben und vier Strichbreiten (SF=superfein, F=fein, M=mittel, B=breit) für Tageslichtprojektoren verfügbar. Sie teilen sich in trocken abwischbare Folienstifte und permanente Folienstifte.
Folienstifte non permanent oder permanent nutzen?
Non permanente, also wasserlösliche Folienstifte, haben im Unterricht, bei Vorträgen oder Meetings den Vorteil, dass Korrekturen auf Folien vorgenommen werden können. Dazu nehmen Sie ein trockenes Tuch und wischen die Farbe einfach von der Folie. Die Folie ist danach sofort wieder beschreibbar. Ursächlich dafür ist die wasserlösliche Tinte des Stifts.
Dadurch, dass die Tinte in Sekunden trocknet wird ein Verschmieren vermieden. Ein weiterer Vorteil ist die hohe Lichtbeständigkeit der schwarzen Farbe. So ist Schriftgut selbst nach Jahren noch gut lesbar.
OHP (Overheadprojektor) Folien sind für diese Art der Stifte besonders gut geeignet. Auch im Flugzeug stehen diese Schreibgeräte ihren „Stift“. Die Airplane Safe-Technologie ermöglicht einen automatischen Druckausgleich und verhindert damit das Auslaufen des Stifts während des Flugs. Für eine dauerhafte Beschriftung eignet sich beispielsweise der Lumocolor permanent der Firma Staedtler aus Nürnberg an. Staedtler bietet für seine Folienstifte Nachfüllstationen an. Eine nachhaltige Lösung um Umwelt und Ressourcen zu schonen. Weitere bekannte Vertreter von Folienstiften sind die Unternehmen Edding und Schwan Stabilo, die teilweise sogar geruchsarme und abriebbeständige Schreibgeräte für Folien anbieten, die auch bei nicht aufgesetzter Stiftkappe bis zu 72 Stunden nicht austrocknen.
Fazit: Ob Sie bei Ihrer Arbeit abwaschbare oder permanente Folienstifte verwenden, hängt davon ab, was Sie zu tun beabsichtigen. Ob Ihre Vorlage korrigierbar sein oder dauerhaft bestehen bleiben soll. Im Unterricht jedweder Art sollten Sie wasserlösliche Folienstifte einsetzen um schnell Korrekturen vornehmen zu können. Prüfen Sie vor jedem Kauf welche Strichstärke Sie benötigen und achten Sie auf die Möglichkeit die Stifte, aus preislicher und ökologischer Sicht, nachfüllen zu können.