Einweghandschuhe benutzen
Einweghandschuhe kommen überall dort zum Einsatz wo es um Hygiene geht. Dabei kann es sich um medizinische Bereiche, die Reinigung von Räumen und Geräten, oder den Lebensmittelbereich handeln. Einweghandschuhe schützen vor dem direkten Kontakt mit und der Übertragung von Krankheitserregern, wie Bakterien, Viren oder Keimen. Im Lebensmittelbereich und der Gastronomie bewahren sie Träger, Verbraucher und Lebensmittel gleichermaßen vor einer potentiell gefährlichen Übertragung von gesundheitsgefährdenden Mikroben. Nitril-Handschuhe sind in diesem Bereich das bevorzugt verwendete Material, da Vinyl- oder Latexhandschuhe nur eine geringe Beständigkeit gegenüber Fett und Öl aufweisen. Im medizinischen Bereich werden wiederum sterile Handschuhe aus Vinyl, die puderfrei sind eingesetzt, die über mehrere Stunden hinweg eine gute Hautverträglichkeit gewährleisten. Sie verfügen über eine feine Struktur und können schnell an- und ausgezogen werden. Wie auch bei gewöhnlichen Handschuhen sind Einweghandschuhe in den Größen S, M, L und XL erhältlich.
Einweghandschuhe für Allergiker
Falls Sie allergisch auf Latexhandschuhe reagieren und Vinyl oder Nitril in Ihrem Einsatzbereich ihren Zweck nicht erfüllen, steigen Sie auf puderfreie Latexhandschuhe um. Sie verringern damit deutlich das Risiko einer Allergie.
Einweghandschuhe entsorgen
Einweghandschuhe sind Hygieneartikel, die ob bei der Reinigung von Toiletten oder im Krankenhaus, nach ihrer Nutzung kontaminiert sind. Krankheitserreger, Exkremente, Blutreste können ihnen anhaften. Gerade deshalb gehören sie nicht in die gelbe Tonne, sondern in den Restmüll und dann in die Verbrennungsanlage.