Bürotechnik Ratgeber
Überall bei der täglichen Büroarbeit begegnen uns Geräte, die uns bei der Erledigung unserer Aufgaben unterstützen. Aktenvernichter verarbeiten nicht mehr benötigte Dokumente in unleserliche Papierpartikel. Mit Schneidemaschinen erstellen wir benötigte Pappe- und Papiergrößen her. Geldscheinprüfgeräte schützen uns vor potentiellen Betrugsversuchen. Über Bindegeräte und Bindemappen verleihen wir unseren Präsentations- und Verkaufsunterlagen ein professionelles Erscheinungsbild.
Bessere Vernetzung im Büro durch Digitalisierung
Viele Geräte, die früher auf analoger Technik basierten, arbeiten heute digital. So z.B. das Diktiergerät, das durch seinen digitalen Speicher mit dem Computer „vernetzt“ werden kann, um Daten weiter zu verarbeiten. Die Daten können per Email weitergeleitet werden oder durch Einlegen der Speicherkarte eingesehen und weiterbearbeitet werden. Dabei sind die Sprachaufnahmen oft von besserer Qualität als dies bei analogen Systemen der Fall war. Was war das früher für ein Problem, beschädigte Ware zu dokumentieren und Mängel auch zu belegen. Heute erledigt diese Aufgabe ein Smartphone. Foto gemacht und sofort an die Email des Absenders zugestellt, damit sich dieser selbst ein genaues Bild der Beschädigung machen kann.
Mehraufwand erfordert schnellere Geräte
Im Laufe der Jahre sind unsere Aufgaben nicht unbedingt komplizierter, aber komplexer geworden. Damit hat sich der zeitliche Aufwand um diese zu bewältigen erhöht. Um den neuen Aufgaben gerecht werden zu können wurden verschiedene neue Geräte entwickelt um dies, zumindest teilweise, kompensieren und bewältigen zu können. Am Beispiel des Druckers zeigt sich diese Entwicklung besonders deutlich. Anfangs wurden Rechnungen über Schreibmaschinen und Nadeldrucker erstellt. Nachdem die ersten Tintenstrahldrucker entwickelt wurden, sahen Dokumente nicht nur hochwertiger aus, auch im Bereich der Fotografie ergaben sich neue Möglichkeiten. Tintenstrahldrucker wurden im Laufe der Zeit in Bezug auf Schnelligkeit, Bildauflösung und verarbeitbare Größen immer weiter verbessert. Sodass letztlich sogar Stoffe wie Baumwolle bedruckt werden konnten. Fahnen, die ursprünglich im Siebdruckverfahren bedruckt wurden, konnten jetzt günstiger über einen Drucker hergestellt werden. Laserdrucker, die noch schneller waren als Tintenstrahldrucker wurden auf den Markt gebracht, um vor allem Großunternehmen, die tagtäglich tausende Papierblätter verarbeiten, weiter zu entlasten. Neue Bürogeräte werden immer effizienter. Halten Sie Ihre Bürotechnik auf dem Laufenden leisten Sie einen sinnvollen Beitrag zu optimalen Arbeitsabläufen in Ihrem Unternehmen.
Aktenvernichter Ratgeber
Die Vernichtung sensibler Informationen erfordert effiziente Lösungen.
Dokumente und Datenträger wie CD und DVD werden von vielen
Aktenvernichtern unwiederbringlich vernichtet. Nicht mehr benötigte
Daten werden dadurch endgültig dem Zugriff unbefugter Dritter entzogen.
Diktiergeräte Ratgeber
Sie möchten Informationen aus Besprechungen, Vorträgen oder Schulungen
aufzeichnen und nachträglich bearbeiten ? Sie haben Einfälle und kreative
Ideen aber keinen Notizblock ?
Ein Diktiergerät bietet Ihnen in solchen Situationen die perfekte Lösung.
Drucker Ratgeber
Laserdrucker, Tintenstrahldrucker und Multifunktionsdrucker bieten
Unternehmen die Möglichkeit Dokumente oder Werbematerial zu
erstellen. Ein eingebauter Scanner überträgt Papierunterlagen in
eine digitale Form. Geschäftspapiere können Sie auf diese Art auf
einem Datenträger speichern. Die Ablage im Ordner erübrigt sich.
Eine enorme Platzersparnis ist das Ergebnis.
Geldscheinprüfgerät Ratgeber
Überall wo Bargeld häufig den Besitzer wechselt, wie z.B. in
Verkaufsräumen, sind Geldscheinprüfer unerlässlich. Für die
schnelle Prüfung kann ein Geldscheinprüferstift eingesetzt
werden. Ein Geldscheinprüfgerät prüft verschiedene
Sicherheitsmerkmale ab und bietet damit einen noch höheren
Sicherheitsfaktor.
Schneidemaschinen Ratgeber
In Büros, Copy Shops und Werbeagenturen müssen immer
wieder Prospekte Flyer, Laminate oder Poster zugeschnitten
werden. Schneidemaschinen übernehmen diese Arbeit zuverlässig.
Je nach Stapelstärke empfiehlt sich ein Rollenschneidegerät oder
ein Hebelschneider.