Buchstützen für mehr Halt
Obgleich die Buchstütze einiges aushält, bringt sie auch Nachteile mit sich, wenn mit dem Gewicht übertrieben wird, Ordner z.B. schräg auf die Stütze drücken. Unterlagen oder Bücher, die nicht geradestehen, und aufgrund ihres Gewichts einen zu hohen Druck ausüben, können die Buchstütze, falls sie frei steht, ungewollt verschieben. Sofort herrscht wieder Unordnung am Arbeitsplatz, Tisch oder Sideboard, da die Stütze ihre Funktion verliert. Im schlimmsten Fall fallen Unterlagen und Buch auf den Boden und werden beschädigt. Deshalb sollten Sie rutschfeste Buchstützen bevorzugt einsetzen.
Ordner, Bücher oder Datenträger sollen standfester werden ? Die Buchstütze hilft ihnen dabei.
Auch bei seitlich geschlossenen Bücherregalen, bei denen die Regalreihe nicht komplett befüllt, oder durch einen Bilderrahmen und ähnlichem unterbrochen wird, bietet sich eine Buchstütze zur Stabilisierung an. Gleiches gilt für Bücher, die in höher gelegenen Regalen liegen, um die Sicherheit eines Herunterfallens zu verringern.
Oder finden Sie es lustig wenn Ihnen Ihr Lexikon plötzlich auf den Kopf fällt ?
Hochwertige Buchstützen in attraktivem Design
Buchstützen sind heute nicht mehr das graue Mäuschen, die ein Zimmer mit ihrer hässlichen Form oder trister Farbe verunstalten. Moderne Designs aus Holz, Metall oder Kunststoff, meist mit rutschfestem Boden versehen, passen sich in vorhandene Wohnaccessoires ein und werten Ihr Ambiente auf. Dekorative Buchstützen können durch Farbe und Form zu regelrechten Eyecatchern werden.
Metallene Buchstützen sind in der Regel magnetisch. So können Sie daran ein Lesezeichen oder Ihren ganz persönlichen Smiley Pin anbringen, um eine persönliche Note zu setzen, die Sie jeden Tag begrüßt.